Warum nach Mallorca reisen

Mallorca

Mallorca, die größte der vor der Ostküste Spaniens gelegenen Inseln, ist auch die vielfältigste Inselgruppe der Balearen. Obwohl es stimmt, dass dieselben aquamarinblauen Gewässer, die Ibiza – seinen südwestlichen Nachbarn – umspülen, auch an Mallorcas unberührte Küsten rollen, birgt die Landschaft Mallorcas noch viel mehr Schätze. Schauen Sie sich zum Beispiel die Serra de Tramuntana-Gebirgskette der Insel an, die die Nordküste säumt und in das felsige Cap de Formentor abfällt, oder die grünen, von Oliven-, Mandel- und Johannisbrotbaumhainen umgebenen Büsche im Landesinneren. Und die mittelalterliche Stadt Palma mit ihren hoch aufragenden Kathedralen und Palästen und ihren malerischen Straßen und Plätzen ist auf ihre eigene Art ebenso reizvoll anzusehen. Gepaart mit einer lokalen Kultur, die gutes Essen, guten Wein und Spaß zu schätzen weiß – der Sommer ist eine Party ohne Ende! – und Sie werden sich fragen: Warum nicht Mallorca?

Mallorca Reisetipps

Die besten Monate für einen Besuch

Die beste Reisezeit für Mallorca ist von März bis Mai, wenn die Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 21 Grad liegen und die Massen von Sommertouristen noch nicht auf die Insel gekommen sind. Der Sommer erstreckt sich auf Mallorca über einen langen Zeitraum – von Juni bis September – und ist gekennzeichnet durch drückende Temperaturen, Horden von Touristen und hohe Zimmerpreise. Der Herbst ist eine weitere schöne Nebensaison mit milden Temperaturen und kühlenden Regenfällen, aber Januar und Februar sind die beste Zeit, um anständige Zimmerpreise zu erzielen.

Wie man auf Mallorca Geld spart

Buchen Sie günstige Unterkünfte – Suchen Sie nach Pauschalangeboten in Gegenden wie Port d’Alcúdia, um sich in der Nebensaison im Januar und Februar eine Menge Geld zu sparen.

Verhandeln Sie Ihren Mietwagentarif – Es gibt viele Autovermietungen, also machen Sie Ihre Hausaufgaben und finden Sie eine, die Ihnen das beste Angebot unterbreitet.

Reisen in der Nebensaison – Alles, von Flügen und Fährfahrten bis hin zu Unterkünften, wird im Januar und Februar wesentlich günstiger sein.

Was Sie wissen müssen

Sie befinden sich auf Inselzeit
Einige Geschäfte und Unternehmen werden täglich von 14 bis 17 Uhr für die Nachmittagssiesta geschlossen.

Vermeiden Sie das Leitungswasser
Voller Mineralien und anfällig für Verunreinigungen ist das Leitungswasser auf Mallorca nicht trinkbar. Halten Sie sich an abgefülltes Wasser, um Bauchschmerzen zu vermeiden.

Souvenirs finden Sie auf der Placa Major
Dieser Fußgängerplatz in Palma strotzt nur so vor Souvenirläden, in denen balearische Vasen und Krüge, aber auch Krimskrams wie Magnete und Schlüsselanhänger verkauft werden.

Kultur und Bräuche

Im Laufe seiner jahrhundertelangen Geschichte hat Mallorca viele verschiedene Herrscher und Herrschaften erlebt, von den Phöniziern bis zu den Römern. Den stärksten Einfluss auf die Kultur Mallorcas haben vielleicht Jaume I. der Eroberer – der während seines Lebens als König von Aragon, Graf von Barcelona, Herr von Montpelier und schließlich 1231 König von Mallorca mehrere Titel annahm – und seine Nachfolger, die Kunst und Architektur in Auftrag gaben, die bis heute geliebt werden, darunter die Kathedrale von Palma und die Burg Bellver.

Obwohl es keine offizielle Religion gibt, ist ein guter Teil der Bevölkerung römisch-katholisch, was sich in den vielen Festen widerspiegelt, die den Kalender füllen. Aber Mallorca ist ein offener und freundlicher Ort für Menschen aller Hintergründe und Religionen.

Mallorca ist ein sicherer Ort für Touristen. Dennoch ist es eine gute Idee, seinen gesunden Menschenverstand zu gebrauchen, indem man sein Geld und seine Kreditkarten am Strand oder im Mietwagen außer Sichtweite lässt. Die blendende Sommersonne wird wahrscheinlich Ihre größte Bedrohung während eines Urlaubs auf Mallorca sein. Packen Sie Sonnencreme ein und bringen Sie für die Tage am Strand ausreichend Wasser in Flaschen mit.

Die Mallorquiner sprechen Spanisch – oder eine Variante des Spanischen, Kastilisch genannt – und Katalanisch. Aber Sie werden feststellen, dass viele Mallorquiner, die in der Tourismusbranche arbeiten, fließend Englisch sprechen. Dennoch ist es keine schlechte Idee, einige hilfreiche Ausdrücke aufzufrischen, darunter “por favor” (bitte); “gracias” (danke); “hola” (hallo); und “adios” (auf Wiedersehen). Die offizielle Währung auf Mallorca ist der Euro.

Was essen

Man könnte meinen, dass es auf Mallorca nur drei Hauptnahrungsmittelgruppen gibt – Schweinefleisch, Meeresfrüchte und Gemüse -, da sie in den traditionellen Gerichten so stark vertreten sind, wie z.B. Arroz brut (Mallorcas Vorliebe für Paella) und llom amb Col (Schweinelende und Kohl). Lokale Spezialitäten wie diese finden Sie auf der Finca es Serral, die sich im Nordosten der Insel außerhalb von Artà befindet.

Auch Süßigkeiten werden auf Mallorca gut zubereitet: Auf keinen Fall verpassen sollten Sie die Ensaïmadas Mallorquina, das typische Gebäck Mallorcas, das manchmal als eine Kreuzung aus Croissant und Brioche beschrieben wird. Man findet sie unter anderem bei Ca’n Joan de S’aigo, mit Zucker bestreut, mit Aprikose und Apfel belegt oder sogar mit Kürbis gefüllt.

Trotz seiner geringen Größe ist Mallorca ein kulinarisches Schwergewicht, denn neun der Restaurants der Insel sind mit insgesamt 10 Michelin-Sternen ausgezeichnet. Das Zaranda, das sich im Hotel Castell Son Claret befindet, ist das Etablissement, das zwei davon für seine einfallsreichen Verkostungsmenüs und seine interessante Weinkarte erhielt. Aber man muss keinen dicken Geldbeutel haben, um auf Mallorca gut zu essen. Wie der Rest Spaniens hat auch Mallorca seinen gerechten Anteil an köstlichen Tapas-Bars – einige mit eleganter, moderner Atmosphäre und andere, die eher traditionell eingerichtet sind. Probieren Sie The Tapas Club für die ersteren oder La Boveda für die letzteren; beide befinden sich in Palma. Mallorca bietet auch ein breites Spektrum an pulsierendem Nachtleben. Die größte Ansammlung von lebhaften Bars und Clubs finden Sie in Orten wie Magaluf, Palma und El Arenal.

Palmas Gourmet-Lebensmittelmarkt, Mercado Gastronómico San Juan, ist ein weiterer unumgänglicher Ort. Etwa 20 Verkäufer verkaufen alles von Tapas über Paella bis hin zu frischem Fisch.

Sicherheit

Mallorca ist ein sicheres Reiseziel, aber Sie sollten Ihren gesunden Menschenverstand gebrauchen. Wie in jedem touristischen Brennpunkt sind Bagatelldiebstähle und Taschendiebstähle an der Tagesordnung. Achten Sie auf Ihre Wertsachen und achten Sie auf Ihre Umgebung.

Fortbewegung auf Mallorca

Die beste Art, sich auf Mallorca fortzubewegen, ist mit dem Auto. Mit einem eigenen Radsatz haben Sie die größte Freiheit, die Insel in Ihrer Freizeit zu erkunden. Auch Busse sind eine Option, aber der Service ist begrenzt, besonders an den Wochenenden. In Städten wie Palma gibt es zahlreiche Taxis, aber diese sind eher für Fahrten zwischen den Städten als für Inseltouren geeignet. Dasselbe gilt für Wanderungen und Radtouren. Zwar gibt es in Palma, Alcúdia und anderen Städten einige schöne Fußgängerzonen und Strände, ganz zu schweigen von den Stränden, aber die Insel ist zu groß, um sie allein zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.

Um von den Vereinigten Staaten aus nach Mallorca zu gelangen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können in eine Stadt auf dem spanischen Festland wie Madrid oder Valencia fliegen und dann einen Anschlussflug von einer Fluggesellschaft wie Iberia, Vueling oder Air Europa zum Flughafen Palma de Mallorca (PMI) – auch bekannt als Son Sant Joan Mallorca Airport – nehmen, der südöstlich von Palma liegt. Alternativ können Sie mit der Fähre (die auch Autos aufnehmen kann) von einer Vielzahl benachbarter Ziele wie Barcelona, Ibiza oder Valencia nach Palma fahren.

Das Beste, was man auf Mallorca tun kann

Die besten Dinge, die man auf Mallorca tun kann, drehen sich um die beeindruckende Naturlandschaft und die lange Geschichte der Insel. Weiße Sandstrände – wie Cala Llombards und Playa de Muro – umschließen einen Großteil der Insel, aber das wird durch schroffe Klippen und die Serra de Tramuntana-Gebirgskette unterbrochen, die bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt ist. Was Kultur und Geschichte betrifft, so ist die Hauptstadt der Balearen – Palma – voller Schätze, wie die gotische Kathedrale von Palma und die kreisförmige Burg Bellver. Aber vergessen Sie nicht die malerischen Städte wie Alcúdia, die zum Entdecken einladen.

Palma Cathedral (La Seu)

Die Kathedrale von Palma – oder einfach La Seu – begann als eine Moschee. Doch nachdem die Stadt an den französischen Eroberer Jakob I. von Aragon gefallen war, begannen die Arbeiten an der Kathedrale, die sich über Jahrhunderte erstrecken sollten. Das Endprodukt ist ein gotisches Meisterwerk, das die Bucht von Palma im Süden überblickt und einen spektakulären Giebel mit der Darstellung des Letzten Abendmahls aufweist. Zu den Sehenswürdigkeiten im Inneren gehören die riesige runde Rosette (eines der größten Glasfenster der Welt) mit einem Durchmesser von fast 40 Fuß und der Baldachin von Antoni Gaudí, der über dem Hauptaltar schwebt.

Da er ein fester Bestandteil der Skyline Mallorcas ist, darf das Äußere der Kathedrale nicht übersehen werden. Aber auch das Innere der Kathedrale ist atemberaubend, wie kürzlich Reisende sagten. Besonders beeindruckt sind die Besucher von den prächtigen Glasmalereien der Kathedrale und dem insgesamt friedlichen Ambiente.

Der Eintritt in die Kathedrale kostet 7 Euro. Die Kathedrale befindet sich südlich des Stadtzentrums, direkt an der Bucht von Palma und neben dem Parc de la Mar. Die Kathedrale ist von Montag bis Samstag ab 10 Uhr für Besucher geöffnet; die Schließzeiten variieren je nach Monat. Denken Sie daran, dass dies ein Ort der Anbetung ist und daher eine Kleiderordnung gilt (Schultern sollten bedeckt sein, Shorts sollten von angemessener Länge sein und Strandkleidung und offene Schuhe sind nicht erlaubt). Weitere Informationen, einschließlich der Messezeiten, finden Sie auf der Website der Kathedrale von Palma.

Alcúdia Altstadt

Wie ein Großteil der Insel hat auch Alcúdia viele verschiedene Herrschaften erlebt, von den Phöniziern über die Römer bis hin zu den Vandalen. Als die Mauren um das Jahr 800 die Kontrolle über die Insel übernahmen, errichteten sie eine Festung und nannten sie Al-Kudia oder “auf dem Hügel”. Später wurde sie zu einem Handelszentrum, und heute ist sie eine wunderschön restaurierte Altstadt mit antiker Architektur, versteckten Gärten und köstlichen Restaurants.

Reisende der letzten Zeit benutzten Worte wie “malerisch” und “reizend”, um Alcúdia zu beschreiben. Einige empfehlen einen Besuch an einem Dienstag oder Sonntag, wenn ein Markt die Altstadt füllt, auf dem Verkäufer Lebensmittel und Kunsthandwerk verkaufen.

Alcúdia befindet sich an der nordöstlichen Küste der Insel, etwa 35 Meilen nordöstlich von Palma. Sie können es mit dem Bus (Nr. 351) erreichen, aber ein Auto wäre wahrscheinlich am bequemsten. Wenn Sie auf dieser Seite der Insel sind, besuchen Sie die Playa de Muro, die von einer Vielzahl von Badeorten an der Küste unterstützt wird und mit Sonnenliegen, Toiletten und Rettungsschwimmern ausgestattet ist. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Altstadt von Alcúdia.

Mallorca Bootstouren

Boote auf Mallorca

Wenn man Mallorca vom Wasser aus betrachtet, das es umgibt, kann man die entlegenen Winkel der Insel und das azurblaue Wasser erleben. Außerdem bieten viele der Touren den Transport von den örtlichen Hotels und Resorts aus an, und einige beinhalten sogar ein gutes Essen, was die Logistik vereinfacht. Die meisten Touren beginnen und enden im Hafen von Palma, aber sie variieren im Preis und in der Dauer. Unabhängig davon, für welche Tour Sie sich entscheiden, denken Sie daran, Sonnencreme, ein Handtuch und Wasser in Flaschen für Ihren Tag auf See mitzubringen.

Captain Cook ist ein angesehenes Unternehmen auf den Balearen, das eine Vielzahl von Segeltouren anbietet. Das ganztägige Segelangebot umfasst Kaffee und Süßigkeiten am Morgen, ein spanisches Drei-Gänge-Menü zum Mittagessen sowie Wein, Bier, alkoholfreie Getränke und Wasser, ganz zu schweigen von der kostenlosen Nutzung der Schnorchelausrüstung für den Einsatz in einer atemberaubenden Bucht.

Oasis Catamaran ist ein weiterer beliebter Touranbieter, der Besucher um die Insel segelt und in verschiedenen Buchten und Buchten für Badepausen Halt macht. Die Preise liegen zwischen 55 Euro und 79 Euro. Mittagessen und Getränke sowie Schnorchelausrüstung sind im Preis der Tour inbegriffen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website jedes einzelnen Unternehmens.

Cala Llombards

Die aquamarinblauen Wellen, die die Cala Llombards an Mallorcas Südostküste umspülen, sind warm und sanft – und aus diesem Grund bei Familien sehr beliebt. Auch die malerische Lage ist ein weiterer Pluspunkt für die Cala Llombards: Umrahmt von Pinienbäumen und wippenden Bootsschuppen bietet Cala Llombards glatten weißen Sand und eine tropische Strandbar, an der kalte Getränke und Fischgerichte serviert werden. Zwischen Schnorcheln und Sonnenbaden können Sie sich die Beine bei einem Spaziergang in Richtung Cala Santanyi vertreten, wo Sie mit einem Blick auf Es Pontas belohnt werden, einem natürlichen Bogenfelsen, der einer Brücke ähnelt.

Mallorca Urlauber schätzten die nichtkommerzielle Atmosphäre dieses Strandes. Wir empfehlen Ihnen aber auch, alles mitzubringen, was Sie benötigen, da die Einrichtungen sehr begrenzt sind und es in der Umgebung nur eine Handvoll Bars und Restaurants gibt.

Cala Llombards, etwa 35 Meilen südöstlich von Palma gelegen, ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Sie ist von der Stadt aus über die MA-19 nach Santanyi erreichbar. Wenn Sie Santanyi erreichen, folgen Sie der MA-6100 und nehmen Sie am Kreisverkehr die Ausfahrt nach Cala Llombards. Der Strand ist rund um die Uhr frei zugänglich.

Related posts

9 Dinge, die man an der Costa de la Luz tun und sehen sollte

Die Costa de la Luz ist einer der reizvollsten Küstenabschnitte Spaniens, aber die Costa de la Luz hat viel mehr zu bieten…

Read More

Florenz

Warum nach Florenz gehen

Diese kleine Stadt, versteckt inmitten der toskanischen Hügel, wirft einen langen Schatten durch die Geschichte. Die Quelle der Renaissance, Firenze… Read More

Barcelona

Warum nach Barcelona gehen

Barcelona enthält sowohl das authentisch Historische als auch das wild Bizarre. Von den malerischen Pfaden des farbenfrohen Parks Güell bis… Read More

Search

March 2023

  • M
  • T
  • W
  • T
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

April 2023

  • M
  • T
  • W
  • T
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
0 Adults
0 Children
Pets
Size
Price
Amenities
Facilities

Compare listings

Compare